Amerikaner lieben TV-Serien. Serienabende gehören zum gemeinsamen Zeitvertreib und somit zum „American Way of Life“. Es dauert nicht lange, bis es sich so anfühlt, als würde man die Charaktere schon ewig kennen und man beginnt, sich am Set wie zu Hause zu fühlen. Nach einem langen Arbeitstag lieben es Au Pairs, es sich am Sofa gemütlich zu machen und dabei ihre Lieblingsserie anzusehen. Dies ist eine tolle Möglichkeit, in eine ganz neue Welt einzutauchen und Charaktere und Orte außerhalb Deines Umfelds kennenzulernen. Au Pairs erzählen oft davon, dass TV-Serien nicht nur aufregend und lustig sind, sondern dass man dabei auch toll Englisch lernt. Sei es durch die Untertitel oder einfach durch die Dialoge – Serien und Sitcoms helfen dir definitiv dabei, dein Englisch zu verbessern.
Du fragst dich jetzt bestimmt, welche Serien du als Au Pair in den USA ansehen solltest. Deshalb haben wir dir die 5 besten TV-Serien für dein Au Pair Jahr zusammengestellt. Und das Beste daran: du musst dich nicht zu einer bestimmten Uhrzeit jede Woche vor den Fernseher setzen, da alle 5 Serien auf Netflix laufen. Mach dich in deiner Freizeit also schon mal auf stundenlange Serienmarathons gefasst!
Da es sich bei unserer Auswahl um einige der besten Serien aller Zeiten handelt, bekommst du auch automatisch einen Einblick, wie sich die amerikanische Kultur über die Jahre verändert hat. Außerdem kannst du mitreden, wenn Amerikaner sich über diese Shows unterhalten, so kommst du super einfach mit anderen Leuten ins Gespräch und hast das nötige Insiderwissen, um als echter Amerikaner durchzugehen.
FRIENDS
Von: 1994—2004 Mit: Jennifer Aniston, Courtney Cox, Matthew Perry, Matt Le Blanc und Lisa Kudrow
Bestimmt hast du schon von Ross, Rachel, Chandler, Monica, Joey und Phoebe gehört – sechs Freunde Mitte 20, die in Manhattan, NYC leben. 10 Jahre lang durften wir ihre Höhen und Tiefen im Job, in ihren Beziehungen und Freundschaften mitverfolgen. FRIENDS ist in den USA noch immer so beliebt, dass die Serie sogar Thema auf vielen Motto-Partys ist und ganze Abende füllt. Die Charaktere sind unglaublich komisch, herzlich und mit ihren Running Gags machen sie jede Folge der 10 Staffeln zu einem echten Highlight.
Ein paar von ihnen kennen sich aus dem College, zwei sind Geschwister und andere verlieben sich ineinander – eines aber haben sie alle gemeinsam: sie sind die besten Freunde. Du wirst mit ihnen lachen und weinen und ein paar der bekanntesten Sprüche der Serie kennenlernen, wie zum Beispiel „How you doin’?“ und „WE WERE ON A BREAK!“
Nach der ersten Folge 1994 lief die Show bis in die frühen 2000er-Jahre, und dadurch gleicht FRIENDS ein wenig einer Zeitmaschine – erlebe hautnah, wie sehr sich unser Leben (und die Technik!) in den letzten Jahren verändert hat.
Warum ist FRIENDS eine gute Serie, um Englisch zu lernen? Die Dialoge sind eher umgangssprachlich und durch die Running Gags kann man dem Humor der Serie gut folgen. Außerdem sprechen die Schauspieler langsam und deutlich, sodass du den Großteil, wenn nicht sogar jedes einzelne Wort verstehst.
GOSSIP GIRL
Von: 2007—2012 Mit: Blake Lively und Leighton Meester Basierend auf der gleichnamigen Buchreihe von Cecily von Ziegesar, dreht sich in der beliebten Teen-Drama-Serie Gossip Girl alles um eine Gruppe reicher High School Schüler und ihr Leben an der wohlhabenden Upper East Side in Manhattan. Die Geschichte wird aus der Sicht einer Unbekannten erzählt, deren Identität erst in der letzten Folge gelüftet wird und die sich „Gossip Girl“ nennt. [caption id="attachment_143" align="aligncenter" width="525"] Gossip Girl Photo Credit: The CW / Andrew Eccles © 2007 The CW Network, LLC. All Rights Reserved.[/caption] In der Serie geht es um Serena van der Woodsen, Blair Waldorf, Chuck Bass, Dan Humphrey und Nate Archibald, um ihre Dreiecksbeziehungen, Skandale, Höhen und Tiefen in ihrer Freundschaft. Durch die Serie bekommt man einen Einblick in den glamourösen Lifestyle der New Yorker Elite und in das amerikanische Teenagerleben.
Warum ist Gossip Girl eine gute Serie, um Englisch zu lernen? Die Erzählerin ist gut zu verstehen und begleitet den Zuschauer durch die Serie. Sie erklärt den Anfang und das Ende jeder Episode, wodurch man dem Plot leicht folgen kann, auch wenn Englisch nicht deine Muttersprache ist. Die Dialoge an sich sind das perfekte Beispiel dafür, wie Teenager in Amerika miteinander sprechen.
THE OFFICE
Von: 2005—2013 Mit: Steve Carell, John Krasinski und Mindy Kaling Diese Mockumentary (engl. mock = verspotten + documentary = Dokumentarfilm) dokumentiert den Alltag von Büroangestellten der Dunder Mifflin Paper Company in Scranton, Pennsylvania. Basierend auf der gleichnamigen britischen Version der Serie aus dem Jahr 2001, dreht sich in der amerikanischen Version alles um Michael Scott, den selbstverliebten, chaotischen aber durchaus liebenswürdigen Manager und „World’s Greatest Boss“. [caption id="attachment_145" align="aligncenter" width="525"] THE OFFICE NBC Photo: Mitchell Haaseth[/caption] Die Büroangestellten aus den unterschiedlichsten Schichten bilden zusammen eine der lustigsten Truppen, die man im Fernsehen je gesehen hat. Durch The Office bekommt man einen ersten Einblick in das amerikanische Büroleben. Zwischen all den Lachern lässt uns auch die eine oder andere romantische Beziehung nicht kalt.
Warum ist The Office eine gute Serie, um Englisch zu lernen? Die Charaktere wissen, dass sie gefilmt werden und sprechen deshalb klar und deutlich direkt in die Kamera (sogar der Kameramann hat eine Rolle). Außerdem ist das Englisch-Level eher grundlegend gehalten und man kann sich toll in die Serie hineinversetzen, wodurch man jeden Tag eine weitere Folge ansehen möchte. Je mehr Wiederholungen du anschaust desto leichter lernst du Englisch.
GREY’S ANATOMY
Seit 2005 Mit: Ellen Pompeo, Sandra Oh, Patrick Dempsey, Justin Chambers und Katherine Heigl Grey’s Anatomy gilt als eine der beliebtesten amerikanischen Arztserien und schafft als Dramedy perfekt den Spagat zwischen Drama und Comedy. Die Serie spielt in Seattle im Bundesstaat Washington, wo Dr. Meredith Grey im Seattle Grace Hospital ihre erste Stelle als Assistenzärztin annimmt. Jede Folge handelt von einem neuen medizinischen Fall, wodurch wir viele verschiedene Charaktere kommen und gehen sehen. Beziehungen, persönliche und berufliche Probleme, Todesfälle… Grey’s Anatomy ist unglaublich spannend und gibt einen Einblick in den amerikanischen Krankenhausalltag. [caption id="attachment_146" align="aligncenter" width="525"] GREY’S ANATOMY (ABC/BOB D’AMICO)[/caption] Warum ist Grey’s Anatomy eine gute Serie, um Englisch zu lernen? Im Laufe der gesamten Serie gibt es viele direkte Dialoge zwischen zwei Charakteren, denen man immer leichter folgen kann. Darüber hinaus hören wir in Grey’s Anatomy jede Menge geläufige Redewendungen, die ebenso zum Erlernen einer Sprache gehören. Wenn du dich für Medizin und Gesundheit interessierst, lernst du mit dieser Serie auch gleich das nötige Fachvokabular und erhältst einen sehr guten Einblick in das amerikanische Krankenhausleben.
GLEE
Von: 2009—2015 Mit: Lea Michele, Cory Monteith und Matthew Morrison Die Musical-Comedy-Serie Glee spielt an einer High School in Ohio und thematisiert die Alltagsprobleme von Jugendlichen, Lehrern und Familien in einer amerikanischen Kleinstadt. Die Geschichten drehen sich um den Glee Club der Schule, in dem Mr. Schuester eine Gruppe von Außenseitern dazu inspiriert, ihre Stimmen zu erheben und ihren Träumen zu folgen. Ihr gemeinsames Ziel ist ein nationaler Gesangswettbewerb. Mit Cameo-Auftritten von Stars wie Kristin Chenoweth, Britney Spears, Idina Menzel und Carol Burnett beschäftigt sich Glee mit aktuellen Themen, wie Teenager-Schwangerschaften, Drogenkonsum und Rassismus. Die Serie folgt aber nicht nur ernsten Themen, sondern legt durch die Musik und das Gesangstalent der Schauspieler auch eine fröhliche Seite an den Tag.
Warum ist Glee eine gute Serie, um Englisch zu lernen? Es ist erwiesen, dass man als Nicht-Muttersprachler mit Musik die englische Sprache viel leichter erlernen kann. Die Melodie und die Texte gehen ins Ohr und durch ständige Wiederholungen festigt man sein Sprachwissen.